In der Garage einer ehemaligen Schreinerei
hat die Schauspielerin Serena Wey
ihren Proberaum gefunden, welcher temporär
als Aufführungsort genutzt wird.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

 

Kontakt und Reservation
theater.garage@icloud.com
www.theatergarage.ch
 

 

THEATER GARAGE
Bärenfelserstr. 20 / Hinterhaus
4057 Basel

Programm

13. Januar 2023 20:00 - 20:30

Es ist wahr, dass die Farbe des Himmels, die Helligkeit und der Schein des Lichts, oder der Zug der Wolken, dem Wasser sein Gesicht geben.
Texte: B. Honigmann, A. Zornack, John von Düffel, Patrik Svensson, Jenny Erpenbeck, Ch. Ransmayr u.a.
Musik: William Croft, Marin Marais, Kurt Weill, Ralph Vaughan u.a.
Mit: Serena Wey, Gambe und Cello,Caroline Ritchie Cembalo und Klavier Ralph Stelzenmüller

Wiederaufnahme

Gastspiel im Kurhaus Bergün 

Kompositionen aus der Zeit des Barocks ab 16Jh und zeitgenössische Gedichte.

Gesang und Text Serena Wey, Violine Natalie Carducci, Gambe Caroline Ritchie, Cembalo Ralph Stelzenmüller.

Musik Neapolitanische Volkslieder aus dem 16Jh unbekannter Komponisten,Lieder und Instrumentalstücke von Henry Purcell, Stefano Landi,Marin Marais, Claudio Monteverdi, Pino de Vittorio, Antonio Vivaldi, Nicola Matteis ua.Texte Inge Christensen, W.C. Williams, Ulla Hahn, Juana de Ibarbourou,Frederike Mayröcker, Ingeborg Bachmann. 

21. März Zum Frühlingsanfang 
Eine Geschichte über Poesie, Politik und Leidenschaft. 
Auf der chilenischen „Isla Negra“ lebt der 17-jährige Fischersohn Mario Gimenez. Dieser möchte nicht wie sein Vater und viele seiner Verwandten Fischer werden und so bewirbt er sich für die freie Stelle als Briefträger. Da er ein eigenes Fahrrad besitzt, bekommt er die Stelle. In seinem Einzugsgebiet gibt es nur einen einzigen Kunden: den Dichter Pablo Neruda. Zwischen den beiden entsteht eine Freundschaft.
Mario verliebt sich unsterblich in Beatriz die Tochter der Wirtin Rosa.Mit Hilfe eines Gedichts, das Mario seinem väterlichen Freund Pablo Neruda abringt, gewinnt er das Herz seiner Angebeteten.
Mit: Serena Wey

24. März Zum Frühlingsanfang
 Eine Geschichte über Poesie, Politik und Leidenschaft
 Auf der chilenischen „Isla Negra“ lebt der 17-jährige Fischersohn Mario Gimenez. Dieser möchte nicht wie sein Vater und viele seiner Verwandten Fischer werden und so bewirbt er sich für die freie Stelle als Briefträger. Da er ein eigenes Fahrrad besitzt, bekommt er die Stelle. In seinem Einzugsgebiet gibt es nur einen einzigen Kunden: den Dichter Pablo Neruda. Zwischen den beiden entsteht eine Freundschaft.
Mario verliebt sich unsterblich in Beatriz die Tochter der Wirtin Rosa.Mit Hilfe eines Gedichts, das Mario seinem väterlichen Freund Pablo Neruda abringt, gewinnt er das Herz seiner Angebeteten.
Mit: Serena Wey                                                                                                                                                        

30.März Zum Frühlingsanfang
 Eine Geschichte über Poesie, Politik und Leidenschaft. 
Auf der chilenischen „Isla Negra“ lebt der 17-jährige Fischersohn Mario Gimenez. Dieser möchte nicht wie sein Vater und viele seiner Verwandten Fischer werden und so bewirbt er sich für die freie Stelle als Briefträger. Da er ein eigenes Fahrrad besitzt, bekommt er die Stelle. In seinem Einzugsgebiet gibt es nur einen einzigen Kunden: den Dichter Pablo Neruda. Zwischen den beiden entsteht eine Freundschaft.
Mario verliebt sich unsterblich in Beatriz die Tochter der Wirtin Rosa.Mit Hilfe eines Gedichts, das Mario seinem väterlichen Freund Pablo Neruda abringt, gewinnt er das Herz seiner Angebeteten.
 Mit: Serena Wey



                                                                                                                                                      

28. April 2023 19:00 - 20:30

Gastspiel larynx in der Theater Garage Robert Schumanns Märchenidyll «Der Rose Pilgerfahrt» beschreibt die Geschichte einer Blumenfee, die sich nichts sehnlicher wünscht, als unter den Menschen leben zu dürfen. In einer mythischen Verwandlung mithilfe der Zauberkraft der Feenkönigin wird sie als das Mädchen Rose geboren und darf ein kurzes Leben voller Liebe und Schmerz auf der Erde verbringen. Nach ihrem Tod kehrt sie jedoch nicht ins Reich der Feen zurück, sondern fährt auf gen Himmel, um zwischen den Engeln ein ewiges Leben zu führen. Das larynx Vokalensemble führt dieses unbekannte, liedhafte Oratorium in der von Schumann selbst bevorzugten, kammermusikalischen Fassung mit Klavierbegleitung auf, welche 1851 bei einem Hauskonzert erstmals erklang – vergleichbar dem intimen Rahmen der Theatergarage Basel.
Mitwirkende: larynx Vokalensemble:Laura Binggeli, Christina Boner, Nanora Büttiker, Katharina Held, Mirko Ludwig, Matthias Lüdi, Lisa Lüthi, Jakob Pilgram, Amélie Pilgram-Weber, Philippe Rayot, Johannes Schwendinger, Ulla Westvik ,Klavier:Alena Sojer Musikalische Leitung: Jakob Pilgram

 

29. April 2023 19:00 - 20:30

Gastspiel larynx in der Theater Garage Robert Schumanns Märchenidyll «Der Rose Pilgerfahrt» beschreibt die Geschichte einer Blumenfee, die sich nichts sehnlicher wünscht, als unter den Menschen leben zu dürfen. In einer mythischen Verwandlung mithilfe der Zauberkraft der Feenkönigin wird sie als das Mädchen Rose geboren und darf ein kurzes Leben voller Liebe und Schmerz auf der Erde verbringen. Nach ihrem Tod kehrt sie jedoch nicht ins Reich der Feen zurück, sondern fährt auf gen Himmel, um zwischen den Engeln ein ewiges Leben zu führen. Das larynx Vokalensemble führt dieses unbekannte, liedhafte Oratorium in der von Schumann selbst bevorzugten, kammermusikalischen Fassung mit Klavierbegleitung auf, welche 1851 bei einem Hauskonzert erstmals erklang – vergleichbar dem intimen Rahmen der Theatergarage Basel.
Mitwirkende: larynx Vokalensemble:Laura Binggeli, Christina Boner, Nanora Büttiker, Katharina Held, Mirko Ludwig, Matthias Lüdi, Lisa Lüthi, Jakob Pilgram, Amélie Pilgram-Weber, Philippe Rayot, Johannes Schwendinger, Ulla Westvik ,Klavier:Alena Sojer Musikalische Leitung: Jakob Pilgram

 

30. April 2023 19:00 - 20:30

Gastspiel larynx in der Theater Garage Robert Schumanns Märchenidyll «Der Rose Pilgerfahrt» beschreibt die Geschichte einer Blumenfee, die sich nichts sehnlicher wünscht, als unter den Menschen leben zu dürfen. In einer mythischen Verwandlung mithilfe der Zauberkraft der Feenkönigin wird sie als das Mädchen Rose geboren und darf ein kurzes Leben voller Liebe und Schmerz auf der Erde verbringen. Nach ihrem Tod kehrt sie jedoch nicht ins Reich der Feen zurück, sondern fährt auf gen Himmel, um zwischen den Engeln ein ewiges Leben zu führen. Das larynx Vokalensemble führt dieses unbekannte, liedhafte Oratorium in der von Schumann selbst bevorzugten, kammermusikalischen Fassung mit Klavierbegleitung auf, welche 1851 bei einem Hauskonzert erstmals erklang – vergleichbar dem intimen Rahmen der Theatergarage Basel.
Mitwirkende: larynx Vokalensemble:Laura Binggeli, Christina Boner, Nanora Büttiker, Katharina Held, Mirko Ludwig, Matthias Lüdi, Lisa Lüthi, Jakob Pilgram, Amélie Pilgram-Weber, Philippe Rayot, Johannes Schwendinger, Ulla Westvik ,Klavier:Alena Sojer Musikalische Leitung: Jakob Pilgram

 

24. Mai 2023 20:00 - 21:30

Gastspiel in der Theater Garage Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er ungefähr vier Jahre alt– so genau weiss das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schliesst sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. Erzählt wird das Leben des Seilbahnarbeiters Andreas Egger, dem Glück und Unglück widerfahren, über den die Zeit und eine Lawine hinweggehen- und der immer wieder staunend über die sich wandelnde (Berg-)Welt blickt. Szenische Lesung Mit: Irina Schönen und Gian Rupf